Klumpenstichprobenverfahren
- Klumpenstichprobenverfahren
Spezialfall eines ⇡ höheren Zufallsstichprobenverfahrens. Wird eine ⇡ Grundgesamtheit in ⇡ Teilgesamtheiten (Primäreinheiten; „Klumpen“) zerlegt und gelangen sämtliche Elemente der zufällig ausgewählten Klumpen in die Stichprobe, so liegt ein K. vor. Ein K. ist umso vorteilhafter, je inhomogener die Klumpen bez. der Untersuchungsmerkmale sind (⇡ Klumpeneffekt).
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
höhere Zufallsstichprobenverfahren — in der Statistik Sammelbegriff für Verfahren der ⇡ Teilerhebung mit zufälliger Auswahl der ⇡ Untersuchungseinheiten, sofern diese nicht nach einem der beiden einfachen ⇡ Urnenmodelle durchgeführt werden (dann ⇡ uneingeschränktes… … Lexikon der Economics
Klumpen — in der Statistik Bezeichnung für ⇡ Teilgesamtheiten (Primäreinheiten) beim ⇡ Klumpenstichprobenverfahren … Lexikon der Economics
Klumpeneffekt — beim ⇡ Klumpenstichprobenverfahren die Erscheinung, dass eine vergleichsweise wenig wirksame (⇡ Wirksamkeit) ⇡ Schätzung von ⇡ Parametern der ⇡ Grundgesamtheit dadurch zustande kommt, dass die Primäreinheiten (⇡ Klumpen) bez. der… … Lexikon der Economics